Monthly Archives: Januar 2016
WELT – BILDER 6 / WORLD IMAGES 6
Ausstellung: 11. Dezember 2015 bis 21. Februar 2016
Eröffnung: Donnerstag, 10. Dezember 2015, 18 Uhr
Eintritt frei
Helmhaus
Limmatquai 31
8001 Zürich
+41 (0)44-2516177
info@helmhaus.org
www.helmhaus.org
Wir sehen die Welt in Bildern. Und entwickeln daraus unser Weltbild. WELT – BILDER, eine Ausstellungsreihe über aktuelle, internationale Fotografie, bietet seit zehn Jahren Möglichkeiten, sich anderen und anderem, aber auch sich selbst anzunähern. WELT – BILDER 6 zielt auf den Menschen ab: wie er sich orientiert und Halt sucht, wie er manipuliert und auf sich selbst zurückgeworfen wird, wie er Gemeinschaft und sich selbst erlebt.
Geografisch bereist die Ausstellung fünf Kontinente und Subkontinente. Die intensive Begegnung mit einzelnen Themen und dem exemplarischen Bild widersetzt sich der Bilderflut. Gezeigt werden Bilder, die uns mit uns selbst konfrontieren. Die Ausstellung macht uns zum Beispiel bewusst, dass in der Grossstadt genauso wie im suburbanen No Man’s Land und wie im Urwald ein Gefühl von Verlorenheit droht. Die Bilder eröffnen auch weniger angespannte Beziehungen zwischen Mensch und Natur und zwischen Mensch und Kultur: wenn Offenheit da ist, wenn Vertrauen entgegengebracht wird, wenn Austausch statt Reserviertheit gepflegt wird – sei das innerhalb der (Gross-)Familie, sei es im sozialen Gefüge eines Dorfs oder einer Stadt.
Die Ausstellung WELT – BILDER 6 bietet formale Vielfalt: Messerscharfe, grossformatige Prints sind genauso präsent wie atmosphärische Bilder, für die Schärfe kein Kriterium ist. Tapeziert, in schweren Kastenrahmen oder ungeschützt an die Wand gepinnt: Viele Präsentationsformen aktueller Fotografie sind zu sehen.
Barbara Davatz – As Time Goes By, 1972 bis 2014
Fotostiftung Schweiz, Grüenstrasse 45, CH-8400 Winterthur
Barbara Davatz – As Time Goes By, 1972 bis 2014
- Februar bis 16. Mai 2016
1982 porträtiert Barbara Davatz (*1944) 12 junge Paare aus der Zürcher Szene, die verliebt, befreundet oder verwandt sind. Sie fotografiert vor neutralem Hintergrund und konzentriert sich auf die Ausdruckskraft der Porträtierten, die Gesichter, die Blicke, die Körpersprache sowie das subtile Spiel mit Kleidern und Accessoires. Damit legt sie den Grundstein für eine Langzeitstudie, die nun schon mehr als drei Jahrzehnte umfasst: 1988, 1997 und 2014 erweitert sie die Porträtserie mit denselben Menschen, die zum Teil in neuen Beziehungen stehen. Auf diese Weise schafft sie nicht nur eine einzigartige Studie über das Älterwerden, sondern gibt auch Einblick in den Wandel der Gesellschaft und der Stile. «As Time Goes By» ist schliesslich auch eine Arbeit über sichtbare und verborgene Anziehungskräfte zwischen Menschen – ein Klassiker der Schweizer Fotografie, von der Edition Patrick Frey in neuer, umfassender Form publiziert und in der Fotostiftung Schweiz zum ersten Mal vollständig ausgestellt. Die Schau wird ergänzt durch weitere konzeptuelle Porträtserien, beginnend mit den eindrücklichen Bildern einer Fabrikbelegschaft von 1972. In all diesen Arbeiten wird deutlich, wie konsequent und eigenständig Barbara Davatz ihre Projekte verwirklicht hat.
Barbara Davatz. As Time Goes By. 1982, 1988, 1997, 2014.
Edition Patrick Frey, 2015.
Neueste Kommentare