Ausstellungen
Ausstellung Bernd Nicolaisen
Ausstellung Bernd Nicolaisen
Im Gletschergarten Luzern wurde am 13. Mai eine ausserordentliche Ausstellung von Bernd Nicolaisen eröffnet. Restlicht heisst das Thema der Ausstellung. Die Ausstellung dauert bis 8. Januar. 2017. Im Rahmen dieser Ausstellung werden zum Thema verschiedene Veranstaltungen geboten. Eine spannende Idee, sich über das Visuelle hinaus mit dem Restlicht zu befassen.
Ausstellung Werner Bischof
Ausstellung zum 100-jährigen Geburtstag von Werner Bischoff
Zum 100-jährigen Geburtstag von Werner Bischoff präsentiert das Museé Elysée in Lausanne eine Doppelausstellung welche neben den Meilensteinen dieses bekannten Schweizer Fotografe erstmals auch seine frühen Werke zeigt. Die vielen Kontaktbögen seiner Motivstudien dokumentieren seine visuelle Empfindung und in seine Arbeitsweise in beeindruckender Weise.
http://www.elysee.ch/en/homepage/
http://www.srf.ch/kultur/kunst/warum-wir-mit-werner-bischof-auf-menschen-schauen-sollten
http://www.nzz.ch/feuilleton/kunst_architektur/reportage-fotograf-werner-bischof-das-gewissen-des-herzens-ld.12185
http://www.elysee.ch/fileadmin/user_upload/elysee/Medias/Dossiers/Documents/2016/MEL01212016_Bischof_Anonymats_DDP_ALL.pdf
http://www.srf.ch/kultur/kunst/warum-wir-mit-werner-bischof-auf-menschen-schauen-sollten
Bernheimer Fine Art Photography
Die Messe Paris Photo gilt weltweit als die bedeutendste Kunstmesse für Photokunst. Mehr als 140 Galerien aus 34 Ländern stellten im Pariser Grand Palais Werke von über 3500 Photographen aus, darunter Arbeiten aus dem 19. Jahrhundert bis heute. Im November 2015 musste die Messe nach den tragischen Ereignissen vom 13.11. vorzeitig abgebrochen werden. Mit der Ausstellung „BOOTH D9 – Sélection Paris Photo“ will Bernheimer Fine Art, Luzern ihren Künstlern die Möglichkeit geben, ihre Werke in ihren Galerieräumen in Luzern nochmals zu präsentieren.
DO 21. JANUAR 2016 – DO 24. MÄRZ 2016
ÖFFNUNGSZEITEN: MI – FR 12:00 – 18:00, SA 10:00 – 16:00 UND NACH VEREINBARUNG
weiterführende Informationen unter:
Barbara Davatz – As Time Goes By, 1972 bis 2014
Fotostiftung Schweiz, Grüenstrasse 45, CH-8400 Winterthur
Barbara Davatz – As Time Goes By, 1972 bis 2014
- Februar bis 16. Mai 2016
1982 porträtiert Barbara Davatz (*1944) 12 junge Paare aus der Zürcher Szene, die verliebt, befreundet oder verwandt sind. Sie fotografiert vor neutralem Hintergrund und konzentriert sich auf die Ausdruckskraft der Porträtierten, die Gesichter, die Blicke, die Körpersprache sowie das subtile Spiel mit Kleidern und Accessoires. Damit legt sie den Grundstein für eine Langzeitstudie, die nun schon mehr als drei Jahrzehnte umfasst: 1988, 1997 und 2014 erweitert sie die Porträtserie mit denselben Menschen, die zum Teil in neuen Beziehungen stehen. Auf diese Weise schafft sie nicht nur eine einzigartige Studie über das Älterwerden, sondern gibt auch Einblick in den Wandel der Gesellschaft und der Stile. «As Time Goes By» ist schliesslich auch eine Arbeit über sichtbare und verborgene Anziehungskräfte zwischen Menschen – ein Klassiker der Schweizer Fotografie, von der Edition Patrick Frey in neuer, umfassender Form publiziert und in der Fotostiftung Schweiz zum ersten Mal vollständig ausgestellt. Die Schau wird ergänzt durch weitere konzeptuelle Porträtserien, beginnend mit den eindrücklichen Bildern einer Fabrikbelegschaft von 1972. In all diesen Arbeiten wird deutlich, wie konsequent und eigenständig Barbara Davatz ihre Projekte verwirklicht hat.
Barbara Davatz. As Time Goes By. 1982, 1988, 1997, 2014.
Edition Patrick Frey, 2015.
Fotostiftung Schweiz
Ein Fotoband zur Schweizer Kindheit ab 1870. Klassiker der Fotogeschichte neben unbekannten Trouvaillen aus der Sammlung der Fotostiftung Schweiz: ein faszinierendes Panorama der Kindheit, das die üblichen Verklärungen weit hinter sich lässt. Herausgegeben von Peter Pfrunder / Fotostiftung Schweiz im Limmat Verlag, Zürich.
Mehr Infos zum Buch
Unser Jahresprogramm 2016 ist online: www.fotostiftung.ch
Fotostiftung Schweiz
Grüzenstrasse 45
CH-8400 Winterthur
E-Mail info@fotostiftung.ch
Folgen Sie uns auf Facebook
Photobastei 2.0
Zürich`s Biggest Photography Art Walk
Bis zu 30 gleichzeitig stattfindende Ausstellungen
Sein eigener Galerist sein. 357 Laufmeter und 892,5 m2 Ausstellungsfläche
Jeden Donnerstag Vernissage
Sihlquai 125, 8005 Zürich/2. und 3. Stock
www.photobastei.ch
das re-opening fand am 20.August 2015 statt.
Info-Material liegt im Clublokal auf.
Videos im Fokus, akku, Emmenbrücke
Videos im Fokus
Nach der Fotografieausstellung „Emmenbronx“ mit regionalem Fokus konzentriert sich der Kunstraum akku nun auf das bewegte Bild. Gezeigt werden Arbeiten von 7 Videoschaffenden.
Vernissagen am 3., 10., 12., 17. und 21.Dezember 2014, 19 Uhr.
Den Auftakt macht die Obwaldner Künstlerin Judith Albert. Einblicke in die Zukunft des Videoschaffens geben zudem Arbeiten von Absolventen der Hochschule Kunst & Design.
Aus: 041, Das Kulturmagazin, Dezember 2014
„Harmonie in Licht, Form und Farbe“
im Natur-Museum, Kasernenplatz 6, Luzern
Faszinierende Bildkompositionen von Alfons Iseli (1937 – 2003), ehemaliges Mitglied des Fotoclub Luzern. Die öffentliche Vernissage findet am Freitag, 14. November 2014 um 18.30 Uhr statt.
Markward Bossart eröffnet die Ausstellung. Der Verein Freunde des Natur-Museums Luzern offeriert den Apéro.
Die Ausstellung dauert bis zum 19. April 2015. Am 6. Januar 2015, 18.00 Uhr macht Mark Bossart eine öffentliche Führung.
Neueste Kommentare